Direkt zum Seiteninhalt

Chronik - Gartenfreunde Maichingen e.V.

Menü überspringen
Gartenfreunde Maichingen e.V.
Menü überspringen
Chronik

Der Weltkrieg war schon vor zwei Jahren zu Ende gegangen. Dennoch herrschte überall in Deutschland Hunger und Entbehrungen jeglicher Art waren an der Tagesordnung.

Viele Soldaten waren gefallen, die meisten Männer und Söhne waren noch nicht aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt und die tägliche Sorge der Mütter war, für ihre Kinder die notwendigsten Lebensmittel zu organisieren.

Zur Verbesserung der Ernährungssituation wurde nach Möglichkeit Gemüse angebaut, was aber auch verfügbare Anbaufläche, Geräte und Saatgut erforderte. So fanden sich am 6. Mai 1947 auf Initiative von Herrn Willy Drechsler 14 Bürger im damaligen Gasthaus Lamm zu einer Gründungsversammlung ein. Der Verein hieß „Ortsverein Maichingen des Landesbundes der Siedler und Kleingärtner“ und Willy Drechsler wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Ortsgruppe Sindelfingen steuerte zur Gründung ein Patengeschenk in Höhe von 20 Mark bei.

Der Verein war Mitglied im Landesbund der Siedler und Kleingärtner Württemberg-Baden und konnte von diesem über den Bezirksverband Böblingen Gartengeräte, Handwagen, Samen, Mineraldünger und sogar Einweckgläser beziehen, ohne dafür Schwarzmarktpreise bezahlen zu müssen. Durch diese Vergünstigungen wuchs die Zahl der Mitglieder noch im Jahre 1947 auf 52 an.  Die besser werdenden Zeiten – ab 1950 konnte man Kartoffeln und Gemüse wieder frei kaufen – ließen den Mitgliederbestand wieder stark schrumpfen, bis auf 16 Personen im September 1952.

Zunehmender Wohlstand und damit verbundenes Freizeitdenken - aber auch verbesserte Organisation und Werbung - ließen den Verein bis Ende 1972 auf 75 Mitglieder anwachsen. Seinen späteren Namen „Ortsverein der Gartenfreunde Maichingen e.V.“ nahm er erst 1977 an und seit dem Jahre 2002 nennt sich der Verein nur noch“Gartenfreunde Maichingen“.

In der Hauptversammlung 1982 warf der damalige Ortsvorsteher, Herr Gramer,die Frage auf, warum es in Maichingen nicht auch eine Kleingartenanlage geben könne. Seinerzeit wurde nämlich die Anlage „Molte“ in Darmsheim gebaut. Auf den Aufruf des Vereins nach Interessenten meldeten sich über 140 Bewerber. Auf die Erfüllung ihres Traumes mussten sie allerdings lange warten.

Nach nahezu 20 Jahren als Schriftführer übernahm Wilhelm Friedrich Bohn 1993 das Amt des 1. Vorsitzenden. In dieser Zeit entstand die Kleingartenanlage „Im Lauch“ mit 28 Parzellen.

Die Einweihung fand am 18. September 1993 statt. Zu diesem Zeitpunkt wurde schon weiter geplant,  nämlich die dann 2003 eingeweihte Gartenanlage „Zeiher“ mit 24 und die „Scheuerwiesen“ mit 32 Parzellen.

Heute sind bei den Gartenfreunden Maichingen mehr als 150 Mitglieder registriert, viele davon bereits mehrere Jahre auf der Warteliste für einen frei werdenden Garten. Auch wenn die Erzeugung von Nahrungsmitteln nicht mehr im Vordergrund steht, so ist der Wunsch nach sinnvoller und gesunder Betätigung in der Freizeit ungebrochen, immer noch nach dem Motto Naturgemäß gärtnern – Umweltbewusst leben.




Zurück zum Seiteninhalt